KUNDENBERICHTE

Schore Marine & Power Engineering

Aufbau eines einheitlichen ERP-Systems, das Prozesse vom Vertrieb über das Projektmanagement bis zur Kostenrechnung abdeckt.

BRANCHE

service

LAND

Türkiye

PRODUKT

1C:Drive 

Schore Marine & Power Engineering bietet Wartungs- und Reparaturdienstleistungen für Schiffe sowie den Verkauf von Ersatzteilen und technischen Komponenten. Das Unternehmen agiert im dynamischen Marinesektor und unterstützt Schiffseigner und -betreiber mit maßgeschneiderten Engineering-Lösungen.

Die FB Group Türkiye ist ein vertrauenswürdiger 1Ci-Partner, spezialisiert auf ERP-Implementierungsprojekte für Industrie- und Dienstleistungsunternehmen. Für Schore Marine konzipierte und implementierte die FB Group Türkiye ein digitales System, um alle operativen, finanziellen und Berichtswesen-Prozesse auf einer einzigen Plattform – 1C:Drive – zu vereinen.

Herausforderungen

Vor der Implementierung von 1C:Drive sah sich Schore Marine mit mehreren operativen Herausforderungen konfrontiert:

Manuelle Schiffsdateneingabe: Für jede Bestellung mussten Schiffsdetails wie IMO-Nummer, Schiffsname, Flagge, Eignerverhältnisse und Motorinformationen manuell erfasst werden. Dies führte zu Inkonsistenzen, fehlenden Daten und einem hohen Fehlerrisiko. Vor allem war es zeitaufwändig und erforderte strenge Kontrollen. Das Fehlen einer einheitlichen Struktur erschwerte die abteilungsübergreifende Koordination zwischen Vertrieb, Einkauf, Buchhaltung und Finanzen und war sehr zeitintensiv.
Eingeschränkte Vertriebs- und Forderungskontrolle: Jede Verkaufsbestellung umfasste mehrere manuell erfasste Positionen. Rechnungen existierten nur als Ausdrucke, und Forderungen mussten separat in einem anderen Buchhaltungssystem verfolgt werden, was zu Doppelarbeit und finanziellen Risiken führte.
Keine Lager- und Kostenverfolgung: Ersatzteile und Materialien wurden nicht systematisch erfasst. Das Unternehmen hatte keine klare Übersicht über Lagerbestände, Artikelkosten oder die Zuordnung von Teilen zu bestimmten Wartungsaufträgen oder Verkäufen.
Fehlende integrierte Finanz- und Buchhaltungsprozesse: Einnahmen, Ausgaben und Cashflow wurden manuell in Excel nachverfolgt. Dies verursachte Verzögerungen in der internen und externen Berichterstattung und erschwerte die Entscheidungsfindung.
Geringe abteilungsübergreifende Koordination: Die Teams für Vertrieb, Einkauf und Buchhaltung arbeiteten isoliert. Daten wurden mehrfach in verschiedenen Systemen erfasst, was zu Fehlern, Kommunikationslücken und Ineffizienz führte.

PARTNER

FB Group

Das Unternehmen bietet Dienstleistungen in den Sprachen Türkisch, Englisch, Tschechisch und Russisch an. Zum Team gehört auch ein Mitglied mit einer SMMM (CPA)-Lizenz, das bei Bedarf Finanzberatungsdienstleistungen für Kunden anbietet.
Die Geografie erfolgreicher Projekte umfasst Länder der GUS, Europas und Asiens, einschließlich vertikal integrierter Lösungen für internationale Holdings.
Das Team der FB Group führt seit 1997 Projekte auf der 1C:Enterprise Plattform durch. Das Unternehmen verfügt über Erfahrung in der Automatisierung aller Geschäftsbereiche, einschließlich Fertigung, Logistik, Einzelhandel, Textil, Mode, Budgetverwaltung, Cashflow, CRM und E-Commerce.

PRODUKT

1C:Drive

Flexible und umfassende ERP-Lösung, die in der Lage ist, die Mehrzahl der Prozesse in Unternehmen jeder Größe zu automatisieren. Die Software kombiniert mehrere Funktionen zur Ausführung verschiedener Geschäftsvorgänge, zur Verwaltung von Produktionsabläufen, zur Digitalisierung von Papierströmen und zur Anbindung von Unternehmen an ihre Partner. 1C:Drive unterstützt Unternehmen dabei, ihr Wachstum zu steigern und in einem dynamischen Geschäftsumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben.

Erfahren Sie mehr über 1C:Drive

Lösung

Die FB Group Türkiye implementierte 1C:Drive Sales & Services, um ein einheitliches ERP-System aufzubauen, das die Betriebsabläufe für Vertrieb, Einkauf, Lagerverwaltung, Finanzen, Vorab-Buchhaltung, Projektmanagement und Kostenrechnung abdeckt.

Zu den wichtigsten Verbesserungen gehörten:

Schiffsinformationskataloge: Schiffsdaten (IMO-Nummer, Flagge, Eigner, Motortyp etc.) werden nur einmal erfasst und diese Informationen können in allen Vorgängen wiederverwendet werden. Bei Änderungen der Schiffsdaten werden diese Daten archiviert. Die Archivierung ermöglicht die Nachverfolgung dieser Änderungen, verhindert Informationsverschmutzung und gewährleistet Rückverfolgbarkeit.
Lager- und Materialmanagement: Das Lagermodul wurde aktiviert, um Lagerbewegungen (Ein-/Ausgang, Umbuchungen, Zählungen) zu verwalten. Artikelkosten und -bewertungen werden automatisch berechnet. Lagerbestände sind in Echtzeit einsehbar, was Notkäufe minimiert und Engpässe verhindert.
Integrierte Finanzen und Buchhaltung: Einnahmen, Ausgaben und Rentabilität von Projekten werden nun innerhalb von 1C:Drive nachverfolgt. Manager und Buchhalter können genaue Berichte erstellen und Cashflow sowie Rentabilität in Echtzeit überwachen.
Automatisierte Vertriebs- und Forderungsverwaltung: Bestellungen umfassen nun den Massenupload von Produkten und Dienstleistungen, was die Erstellungszeit für Aufträge um das 5-fache reduziert. Verkaufsaufträge und Rechnungen sind vollständig digitalisiert, und die Forderungsverfolgung ist in ein einheitliches System integriert, das einen Echtzeiteinblick in Salden und Zahlungen bietet. 
Verbessertes Berichtswesen und Kommunikation: Durch digitales Dokumentenmanagement werden alle Bestellungen, Rechnungen, Kostenberichte und Wartungsdokumente im System gespeichert und sind leicht zugänglich. Durch automatischen Berichtsversand können Berichte periodisch und mit den gewünschten Parametern erstellt werden. Abteilungen können nun aktuelle und konsistente Daten teilen, was die Koordination beschleunigt und Fehler reduziert.

Prozess

Während der Implementierung wurden die folgenden Geschäftsprozesse automatisiert:

Vertrieb

Einkauf

Lager

Buchhaltung

Finanzen

KUNDENERFOLG

“Vor 1C:Drive bedeutete jeder Auftrag Dutzende manueller Eingaben und unzählige Excel-Dateien. Jetzt ist alles miteinander verbunden – von den Schiffsdetails bis zu Rechnungen und Zahlungen. Wir sparen Zeit, reduzieren Fehler und sehen unser gesamtes Geschäft auf einen Blick.”

Schore Marine & Power Engineering Management


Ergebnisse

Bereits nach 1,5 Monaten Implementierungszeit (350 Arbeitsstunden) erzielte Schore Marine signifikante Ergebnisse:

Auftragserstellungszeit um mindestens das 5-fache reduziert
Betriebsfehler und manuelle Eingaben minimiert
Echtzeit-Transparenz über Lagerbestände und Artikelkosten
Finanztransparenz durch integrierte Berichterstattung verbessert
Abteilungsübergreifende Koordination gestärkt
Kundenzufriedenheit aufgrund schnellerer und präziserer Serviceleistungen erhöht
Datengetriebene Entscheidungsfindung durch Management-Analytik ermöglicht

Insgesamt erlangte das Unternehmen die vollständige Kontrolle über seine Betriebsabläufe – vom Vertrieb bis zu den Finanzen – auf einer integrierten Plattform, beseitigte redundante manuelle Arbeit und steigerte die Rentabilität.

Die zugehörigen Kundenberichte

An 1Ci Lösungen interessiert?

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt, damit wir den besten 1Ci-Partner für Sie finden können.